Falls du uns nicht bereits über eine Suchmaschiene gefunden hast. Für alle möglichen und unmöglichen Probeme steht uns unser guter alter Freund Google immer zur Seite. Ohne ihn hätten wir es nie soweit geschafft.
Falls mal was übrig bleibt: Auf Tutti haben wir bisher unsere Alufelgen verkauft. Scheint also eine gute Adresse zu sein, wenn die Räumung losgeht.
Eine gute Versicherung im Ausland dürfte nicht schaden. Wir haben die Reiseversicherung vom TCS – ETI Schutzbrief (weltweit) – abgeschlossen .
Die sympathische Garage von nebenan. Wenn der Landy hustet und man in der Nähe von Bern ist, dann können wir Peter Fuhrer bisher nur empfehlen. Top Service, sehr nette Betreuung und irgendwie…. einfach toll.
Immer eine gute Adresse, wenn Google doch mal nicht weiter weiss. Die Jungs und Mädels von Overland Technics in Dürnten reparieren jeden Landy.
Ein Problem mit dem Landy? Jemand anders hatte das sicher auch schon. Das Forum von Blacklandy ist wirklich super, wenn man was Konkretes wissen muss oder sich einfach mal ein wenig einen Eindruck verschaffen möchte.
Wer einen guten „Schrauber“ in Bern sucht, der sollte mal bei Thomas Strahm vorbeischauen. In Ranflüh wird geschweisst und gehämmert, umgebaut und erweitert. Wir waren auch mit einem „Projekt“ bei Thomas. Einwandfrei.
Ein absolut geniales Tool und Must-Have ist das InReach von DeLorme. Über Iridium kann man so ständig Positionsdaten absetzen. Freunde und Bekannte wissen so immer, wo man gerade ist. Wir haben auf unserer Seite eine Art Live-Feed der Route integriert. Zudem kann man das InReach mit dem IPad koppeln und sauber durch die Gegend navigieren. Kurz: Ein geniales Gerät.
Für alle die, die noch etwas unsicher in der Routenplanung sind oder einfach eine gute Inspiration suchen: Das Wikiloc hilft da weiter. Verschiedene Länder, verschiedene Schwierigkeiten und Distanzen helfen bei der richtigen Streckenfindung.
Diese App ist ganz praktisch, wenn man seine Route tracken möchte. Wer bestehende Tracks hat, kann diese auch in Galileo importieren. Das Kartenmaterial basiert auf OSM und ist auch offline verfügbar.
App-Store: Galileo Offline Maps
Es muss nicht immer ein teures Navi sein. Das App von Skobbler (ehemals Scout) ermöglicht die Navigation mit dem IPad oder IPhone. Das Kartenmaterial basiert auf OSM und ist auch offline verfügbar.
App-Store: GPS Navigation by Scout
Diese App hatten wir bisher kaum im Einsatz. Es kann so ziemlich das Gleiche wie auch Galileo – aber auch ein wenig mehr. Hier kann man eigene Routen erstellen, allerdings muss man dafür an jeder Ecke einen Wegpunkt setzen. Das kann etwas mühsam sein. Aber ein Test ist es allemal wert.
App-Store: Gaia GPS
Da hat man ein iPad und möchte mit diesem navigieren. Was tun, wenn ein Saugnapf nicht genügt? Der Mount von „The Joy Factory“ ist genial. Hält gut und kommt nicht in die Quere.
Die perfekte GPS-Erweiterung für das IPad. Der GNS 2000 GPS-Empfänger verbindet sehr schnell und ortet zuverlässig. Verbunden wird das kleine Kästchen via Bluetooth mit dem IPad. Bisher sind wir ganz zufrieden damit.
Ein toller Kocher ist der MSR Whisperlite Universal. Tut das, was er soll und das erst noch sehr gut. Können wir nur empfehlen. Er funktioniert mit Gas und Benzin. Geht also auch dann, wenn es nur eine Tankstelle hat.
Für Kochgeschirr gibt es für uns eigentlich nur GSI Outdoors. Klasse Produkte. Wir haben das Bugaboo Base Camper Medium bei Campz gekauft. Funktioniert einwandfrei und man kann in der Campingküche locker einen Dreigänger zaubern. Naja, mehr oder weniger. Wichtig für uns: Das Teil benötigt fast keinen Platz und ist genial leicht.
Ob Offroad-Training oder Dachzelt: Bei Atlas Travel findet jeder Offroader oder noch zu werdender Offroader das Passende.
Eine gute Adresse, wenn man mit Flugzeug-Zurrschienen arbeitet. Bei Zurrfix findet man alles, was das Herz begehrt und die Lieferung kommt rasch und einwandfrei. Es empfiehlt sich auch, im Katalog zu schauen und nicht nur im Online-Shop.
Das war eher ein Glückstreffer. Wir suchten einen günstigen Kompressor und wurden bei Quadratec in den USA fündig. Freundlicher Kundensupport, einwandfreie Lieferung. Vorbeischauen könnte sich da lohnen.
Super Ausrüstung zu einem guten Preis, inklusive guter Beratung. Wer zum Bächli Begsport geht, ist damit sicher gut beraten.
Wenn man genau weiss, welchen Outdoorartikel man wirklich benötigt, dann ist Campz eine gute Adresse. Auch der Umtausch (wenn man es doch nicht so genau wusste) funktioniert einwandfrei. Es ist nicht immer günstiger, als ein anderer Anbieter. Vergleichen lohnt sich also auch hier.
Wenn man spezielles Offroad-Zubehör benötigt, dann ist Nakatanenga aus Deutschland eine super Adresse. Die Jungs und Mädels von Nakatanenga liefern sehr schnell, auch in die Schweiz. Zudem ziehen sie die deutsche Mehrwertsteuer gleich ab. Alles in allem, ein hervorragender Service.
Heiko glaubt, der hat alles. Hat er aber nicht. Wenn man aber irgendwelches Gummizeugs oder sonstige speziellen Dinge sucht, dann ist man bei Gobag richtig. Auch einen Spork für Ursi hatte es da.
Zu Auto Elektro Messerli in Worb kann man nicht viel sagen ausser: grossart. Roger Messerli und Sandro Kästli haben für uns ein Doppelbatteriesystem verbaut und die ganze Elektrik überprüft und revidiert. Wir sind absolut zufrieden mit der Arbeit und dem sehr sympathischen Service. Eine Top-Adresse, wenn es um Autoelektrik geht – und vermutlich für ganz viel anderes auch.
Wenn man ein Überrollcage anpassen will oder Aluprofile zuschneiden möchte: Schenk Metall hilft weiter. Auch wenn Autobau nicht gerade sein Kerngeschäft ist: Super freundlicher Service und top Qualität.
Gar nicht so einfach, in der Schweiz Profile für Flight Cases zu besorgen. Nach langem Suchen haben wir einen günstigen Anbieter im Aargau gefunden. Die verschicken sogar die Profile an wechselnde Lieferadressen.
Wenn mal wieder eine Niete fehlt oder die Schraube zu kurz ist: Das Bauhaus hilft weiter. Wir haben aufgehört zu zählen, wie oft wir schon da waren. Immer wieder gerne und Samstags gibt es bei schönem Wetter auch eine Bratwurst.
Wer Lust auf Abenteuer hat, dem können wir Robby Fuchs von Adventure – Offroad nur ans Herz legen. Sehr gute Reiseführung und einfach nur sympathisch. Wir waren mit Robby und Maiky 2015 in Tunesien. Ein schönes Erlebnis. Danke euch zweien.
Noch so einer. Wir haben Michael und Geraldine in Tunesien kennen gelernt. Ihr Defender heisst seitdem Tembaine und kurz darauf ging auch der Blog online. Vorbeischauen lohnt sich.
Laws and Dylan, zwei Australier, die mit ihren Motorrädern um die Welt fahren. Wir haben sie das erste Mal in Benin getroffen und dann wieder in den Kongos. Wir hatten eine gute Zeit zusammen und werden vielleicht auch später wieder gemeinsam Spass haben.
Erich und Gabi, zwei Schweizer, die für acht Monate durch Afrika reisen. Oder länger. Oder noch länger. Wir haben sie das erste Mal in Namibia getroffen.
Rini und Ronald, zwei Holländer mit ordentlich Reiseerfahrung. Wir haben sie im Senegal das erste Mal getroffen und seither immer wieder. Ihnen fahren wir mit Sicherheit wieder über den Weg.
Tommy und Conny, zwei Deutsche, die mit ihrem ausgebauten Lastwagen viel vorhaben. Sie bleiben noch eine ganze Weile unterwegs. Wir haben sie das erste Mal in Angola getroffen.
Dani und Didi mit ihrem Bus haben wir das erste Mal in Dakar getroffen. Sie sind etwas langsamer unterwegs als wir. Mal schauen, ob wir uns nochmals treffen. In Kontakt bleiben wir jedenfalls.
In Windhoek haben wir Schami Nigg aus Bern getroffen und hatten eine gute Zeit mit ihm. Gemeinsam mit Rita reist er um die Welt (sie war grad auf Urlaub in der Schweiz). Ein tolles Team, natürlich mit einem Land Rover Defender.
Renzo reist mit seinem Defender auch schon eine Weile um die Welt. Wir haben ihn das erste mal in Purros getroffen und sind seither mit ihm in Kontakt. Hoffentlich treffen wir uns mal wieder.